Termine

Was kommt?

Geplante Veranstaltungen und Meilensteine

Veranstaltungsreihe Echoräume

Echoräume im Tea&Talk-Format zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen des klimaschonenden Bauens im Zuge unseres Forschungsprojekts Klimademo Vis-à-vis.

Mit fachlichem Input & Unterstützung durch Expert*innen & unsere Konsortialpartner*innen

Echoraum #1: Nachwachsende Dämmstoffe

Zeit: Do, 30.03.23 von 18:15-20:00 Uhr
Ort: Hellwach Architektur, Alfred-Adler-Str. 12/1, 1010 Wien.

Ein Tea&Talk rund um das Thema Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen & ihre Zukunft im Wohnungsbau. Zu Gast ist Prof. Dr. Karin Stieldorf, Expertin für nachhaltiges Bauen.

Echoraum #2:  Energie

Fr, 02.06.23 – tbd

Echoraum #3:  Urbaner Holzbau

Fr, 15.09.23 – tbd

Echoraum #4: Sharing- und Betriebskonzepte

Okt-Nov ’23 – Datum folgt

Anmeldung Echoraum

Kommende Meilensteine

Anfang 2023

Baubeginn

Mitte-Ende 2023

Aufnahme von ca. 30 neuen Mitgliedern (Mitbewohner*innen).
Bei Interesse gerne schreiben!

Anfang 2025

Einzug

Menschen sitzen in Raum mit Architekturmodell

Timeline

Kurze Geschichte von Vis-à-Wien

Siehe auch die Blogeinträge des Forschungsteams:

2018-2019

26. Sep ’18
Erstes Treffen – die Idee wird geboren (4 Personen)
{ Blogbeitrag }
Dez ’18
– Mai ’19
Regelmäßige Treffen in Kleingruppe
(Vorbereitungen zur Findung einer Kerngruppe)
5. Mai ’19
Kick-off-Veranstaltung im Wohnprojekt Wien zur 1. Erweiterung
{ Blogbeitrag }

Jun ’19
Erstes monatliches Großgruppentreffen
Sommer-Ende ’19
Recherche und Erarbeitung verschiedener Themen; gemeinsamer Besuch von bestehenden Wohnprojekten & Veranstaltungen zum Thema
13.-15. Dez ’19 Erstes Gruppenwochenende in Retz mit einer Gruppe von 15 Erwachsenen, 4 (bald 5) Kindern. Themen:  Organisation der Gruppe als Verein, Entscheidungsform Soziokratie, Namensfindung (“Vis-à-Wien”)
{ Blogbeitrag }

2020

Frühling ’20
Weiterhin engagierte monatliche Großgruppentreffen trotz Coronakrise (Videokonferenzen) & intensive Arbeit in unserem Arbeitsgruppen
2. Juni ’20
Kennenlern-Picknick im Park
Ende Juni ’20

Gründung Verein
{ Blogbeitrag }

Juli ’20
Weiterhin engagierte monatliche Großgruppentreffen – endlich wieder offline!
28.–30. Aug ’20
Gruppenwochenende in Retz mit einer Gruppe von 16 Erwachsenen, 5 Kindern. Themen: Vision festlegen und erster Teil Planung Workshop mit 1:1 Architektur   
24. Sep ’20
Wettbewerbsauslobung “Village im Dritten” (damals “Eurogate 2”)
Entscheidung: Wir sind dabei!
{ Blogbeitrag }
9.–10. Okt ’20
Gruppenwochenende in Wien: Planungswerkstatt mit 1:1 Architektur
ab Okt ’20
Intensive Planungsarbeit für Eurogate 2
6. Nov ’20
Vis-à-Wien Infoabend: erste Erweiterung unserer Gruppe beginnt
Dez ’20 2. Gruppenerweiterung auf 26 Personen

2021

28. Jan ’21
Abgabe Wettbewerb; aus “Eurogate 2” wird “Village im Dritten”
3. März ’21

Bekanntgabe Gewinn Wettbewerb;
nächstes großes Ziel: Einreichung Ende 2021
{ Blogbeitrag }

13. Juni ’21
Erstes Großgruppentreffen post-Lockdown in Persona/Hybrid 
1. Juli ’21
digitaler Infoabend für Interessierte
3. Aug ’21
digitaler Infoabend für Interessierte
5.-7. Sep ’21
Gruppenwochenende in Tulln mit 32 von 34 V-à-Wiener*innen
& Workshop Soziokratie mit realitylab
Ende Sep ’21
Workshops mit einszueins zu Wohnungsgrundrissen,
Erdgeschoßzone und Gemeinschaftsräumen
{ Blogbeitrag }
Herbst ’21
3. Gruppenerweiterung: Aufnahme von 14 neuen Vis-à-Wiener*innen  (+3 Kindern)
auf insgesamt 40 Mitglieder (+11 Kinder)

2022

Jän ’22
Start Forschungsprojekt Klimademo Vis-à-Vis
{ Blogbeitrag }
11. Mär ’22 Wohnungsvergabe
29. Apr. – 1. Mai ’22 Gruppenwochenende in Tulln mit Workshops von realitylab.
Themen: Soziokratie, Solidariät, Gruppendynamik, ehrenamtliches Engagement,… 
4. Mai ’22 Abgabe Einreichung/Genehmigungsplanung
9. Sep ’22 Nachbarschaftspicknick der GB*Stadterweiterung vor Ort (im Leon-Zelman-Park)
17. Sep ’22
Grätzlkids-Rallye vor der Volksschule Aaron Menczer vor Ort (im Leon-Zelman-Park) als erster eigener Nachbarschaftsevent
25. Nov ’22 Erste gemeinsame Weihnachtsfeier in Person