English { } Deutsch
Wir sind eine selbst-initiierte Baugruppe.
Gemeinsam verwirklichen wir unsere Vision von einem innovativen Wohnmodell.

Unsere Vision
Wohnen auf Augenhöhe mit Mensch, Stadt & Umwelt
Eine Baugruppe ist eine vielfältige Gemeinschaft aus motivierten Menschen, die ihren Lebensraum aktiv mitgestalten möchten – ein Dorf in der Stadt sozusagen.
Aktuelles
Neuigkeiten von Vis-à-Wien
·} {·
Klimademo Vis-à-Vis lädt ein:
Echoraum #3: Holzbau im geförderten Wohnbau
Holzbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität im Bereich des Wohnbaus. Im Rahmen unseres Forschungsprojekt wurde festgestellt, dass ein Holzbau etwa 55% der CO2eq bereits in der Errichtung des Gebäudes sparen kann – im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Bei der Umsetzung im geförderten Wohnbau sind jedoch einige Hindernisse – organisatorisch, rechtlich, planerisch, und nicht zuletzt finanziell – zu überwinden.
Für die Baugruppe Vis-a-Wien wird die Vision des geförderten Wohnbaus in konstruktiver Holzbauweise im Wiener „Village im Dritten“ nun Realität und bereits im November beginnen die Bauarbeiten.
Was macht den Holzbau so nachhaltig? Warum ist unser Gebäude ein wahrhaftiger Pionier bei den Wiener geförderten Wohnbauten? Und wie erfolgen die ersten Schritte im Bau des Hauses?
Darüber möchten wir in diesem #Echoraum mit Expert*innen und Gästen sprechen. Dies sind unsere Gesprächsthemen:
* Holz als Baustoff – Ökologischer Nutzen
Ein Holzbau wird Realität – vom Plan zur Vergabe
* Jetzt wird gebaut! Einblicke in die Praxis des Holzbaus
* Beim Tea & Talk kommen wir ins Gespräch.
Do., 19.10.2023, 18:00-20:00
hellwach Architektur,
Alfred-Adler-Straße 12/1, 1100
Wenn möglich bitte anmelden unter
https://www.vis-a-wien.at/termine/#Echoraeume oder bei mail an echo@vis-a-wien.at
Wir freuen uns auf euer Kommen!
.
#klimademovav #klimademo #renewables #greenarchitecture #STADTderZukunft #klimawandel #klimaneutralität #greenenergy #resources #wienenergie
unsere Projektpartner*innen:
@einszueinsarchitektur @feld72_architects @woschitzgroup, IBO, Schwarzatal
„Stadt der Zukunft" ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität Innovation und Technologie. Es wird im Auftrag des BMK von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS) und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) abgewickelt.
Okt 10
